Sie haben auf Ihre Frage keine Antwort gefunden?
Gerne beraten wir Sie, wenn unter den häufig gestellten Fragen keine passende Antwort für Sie dabei war.
Haben Sie ein Konto?
Loggen Sie sich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Parkett besteht aus echtem Holz. Bei mehrschichtigem Parkett muss die Decklage mindestens 2,5 mm dick sein. Echtes Holz verleiht Ihrem Raum eine natürliche und warme Atmosphäre. Es ist langlebig und kann mehrmals abgeschliffen werden.
Beim Laminat sehen Sie ein mit Holz- oder Steindekor bedrucktes Papier, das mit einer Melaminharzschicht beschichtet ist. Es ist deutlich kostengünstiger und einfach zu verlegen, jedoch weniger langlebig und nicht renovierbar.
Die Entscheidung zwischen geölt und lackiert hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Anforderungen an den Boden ab. Geölte Böden haben eine natürlichere Optik und Haptik und tragen noch mehr zu einem gesunden Raumklima bei. Sie müssen jedoch regelmäßig nachgeölt werden. Lackierte Böden sind widerstandsfähiger gegen Flecken und erfordern weniger Pflege, wirken aber weniger natürlich. Beide Varianten haben ihre Vorzüge, und die Wahl hängt von Ihrem individuellen Geschmack und Nutzungsverhalten ab.
Ja, fast alle Parkett-, Laminat- und Designböden sind für die Verlegung auf Fußbodenheizungen geeignet. Es ist wichtig, dass der Bodenbelag speziell dafür ausgewiesen ist und fachgerecht verlegt wird. Fragen Sie bei Bedarf vor dem Kauf an, ob Ihr gewünschtes Produkt für die Verlegung auf einer Fußbodenheizung geeignet ist.
Ja, eine schwimmende Verlegung ist immer dann möglich, wenn der Unterboden eben, fest und dauerhaft trocken ist. Bitte beachten Sie immer auch die Verlegeanleitung des Belagherstellers.
Ja, grundsätzlich geht das. Wichtig ist hier, dass die Fliesen gut am Unterboden kleben und dass die Fliesen entsprechend vorbehandelt werden. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel kann man die Fliesenoberfläche mit Diamantwerkzeugen anschleifen oder nach einer entsprechenden Grundierung eine Spachtelmasse auftragen. Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen hierzu.
Auch hier hat jede Verlegeart Ihre Vor- und Nachteile. Verklebtes Parkett ist leiser, bewegt sich nicht und kann besser renoviert werden. Bei Fußbodenheizung ist der Wärmedurchgang deutlich besser. Auch können Übergänge und Abschlüsse schöner (ohne Systemschienen) ausgeführt werden.
Bei der schwimmenden Verlegung ist der Anspruch an den Verlegeuntergrund nicht so hoch. Zum Beispiel müssen Klebstoffreste nicht zwingend abgeschliffen werden. Die schwimmende Verlegung ist auch einfacher in Eigenleistung durchzuführen. Ein schwimmend verlegter Boden kann auch schnell und unkompliziert ausgebaut werden.
Ja! Einer der größten Vorteile von Parkett ist die Renovierbarkeit. Wenn Sie einen Parkettboden abschleifen, muss kein alter Bodenbelag weggeworfen werden und es muss kein neuer hergestellt werden. Hier haben Sie eine optimale Ökobilanz und sparen eine Menge Geld.
Gerne beraten wir Sie, wenn unter den häufig gestellten Fragen keine passende Antwort für Sie dabei war.